Gemeinde Miehlen
DDDie Perle im Rhein-Lahn- Kreis


v.l.n.r: Marcus Neurohr (Marktmeister), Bärbel Christ (Vorsitzende Marktausschuss), André Stötzer (Ortsbürgermeister)



Wir lassen uns den Spaß nicht verderben
Flagge zeigen am Oktobermarkt – erhältlich in Unserem Miehlener Dorfladen

Die diesjährige Kerbe- Planung ist stark durch die angespannte Verkehrssituation in Miehlen geprägt und hat allen Verantwortlichen viel Flexibilität und eine gehörige Extra-Portion an Einsatzwillen abverlangt. Trotz notwendiger Anpassungen an die derzeitige Lage, wollen wir uns den Spaß aber nicht verderben lassen und eine ordentliche Kerb feiern!

Um unsere Kerb zu unterstützen und gemeinsam für eine festliches Ortsbild zu sorgen, können Sie ab sofort die Miehlener Flagge erwerben. Die Flagge (mit Holzstab) in den Maßen 60 x 40 cm ist zum Preis von 15 € exklusiv in Unserem Miehlener Dorfladen zu erwerben. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht.

Nutzen Sie die Flagge zum Schmücken und Dekorieren ihrer Häuser, Fenster und Wohnungen für die Kerbe- Tage oder zum Grüßen der Teilnehmer am Festzug und seien sie ein Teil davon.




Onlineformular: Bauschaden melden


Glasfaserausbau von Deutsche Glasfaser startet in Miehlen

Das Warten in der Gemeinde Miehlen hat ein Ende. Nachdem die Planungen abgeschlossen sind und auch weitestgehend schon alle Hausbegehungen stattgefunden haben, kann es nun mit dem Glasfaserausbau losgehen. Seit 20.03.2023 laufen die Tiefbauarbeiten in Miehlen. Hierfür wurde von der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser die Tiefbaufirma Egnatia Group/EGN Deutschland GmbH beauftragt Die Anwohner der betroffenen Straßenzüge sollen rechtzeitig vor Baubeginn durch die Tiefbaufirma informiert werden.

Da es sich hier um einen eigenwirtschaftlichen Ausbau der Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser handelt, möchten wir alle Eigentümer/Anlieger darauf hinweisen, dass jeder für sein Eigentum verantwortlich ist. Daher raten wir Ihnen vor, während und nach dem Bau Ihr Grundstück mit Fotos zu dokumentieren, um eventuelle Veränderungen/Schäden festzuhalten.

In der Hoffnung auf einen reibungslosen Ablauf, mit wenigen Beeinträchtigungen und Beschwerden, freuen wir uns gemeinsam auf eine neue und zeitgemäße Infrastruktur im Telekommunikationsbereich.

Sollte es doch irgendwo mal „klemmen“, steht Ihnen ein Ansprechpartner im Servicepunkt der Deutschen Glasfaser in der Shoppingmeile Nastätten (Römerstr. 48+52 in Nastätten) immer donnerstags von 10-13 Uhr und 14-17 Uhr zur Verfügung. Weitere Kontaktmöglichkeiten per Mail an info@deutsche-glasfaser.de oder telefonisch über die Bauhotline: 02861 890 60 940. Auffälligkeiten können Sie zudem jederzeit über das o.g. Onlineformular melden.




Aktuelle Neuigkeiten der Gemeinde


Zurück zur Übersicht

28.07.2022

Allgemeinverfügung zur Sicherstellung der Grundversorgung mit Trinkwasser

Die anhaltende Trockenheit und der zunehmende Mangel an Grundwasser veranlassen uns als für die Trinkwasserversorgung zuständiger Wasserlieferant die Nutzung des kostenbaren Gutes einzuschränken.

Mit Wirkung vom 29. Juli 2022 tritt eine dementsprechende Allgemeinverfügung (siehe Anlage) in Kraft. Diese regelt, dass zur Sicherstellung der Grundversorgung mit Trinkwasser die Entnahme und Verwendung von Trinkwasser für folgende Zwecke bis auf Widerruf verboten wird:
1. Befüllung von privaten Pools und Planschbecken
2. Bewässerung von privaten Rasen-, Gartenflächen und Blumenbeeten mit Ausnahme von reinen Nutzgartenflächen (Gemüsebeete) und gewerblich genutzten Pflanzbeeten (z.B. in Gärtnereien, Baumschulen, etc.)
3. Waschen von Fahrzeugen auf Privatgrundstücken
4. Reinigen und Abspritzen von Terrassen und Hofflächen
5. Bewässerung von öffentlichen Grünflächen und Blumenbeeten, ausgenommen sind Grabstätten auf Friedhöfen

Die Verbandsgemeindewerke Nastätten sind verpflichtet, Wasser jederzeit am Ende der Anschlussleitung zur Verfügung zu stellen. Eine Einschränkung ist möglich, soweit zeitliche Beschränkungen zur Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung erforderlich sind. Dies gilt auch für die Beschränkung der Wasserversorgung für bestimmte Zwecke.
Eine Gefährdung der allgemeinen Wasserversorgung liegt derzeit vor, da die anhaltende Trockenheit zu stark erhöhten Trinkwasserverbräuchen in der Verbandsgemeinde führt. So wurde in den letzten Tagen und Wochen an heißen Tagen teilweise ein um 30 – 50 % höherer Verbrauch in einzelnen Versorgungsgruppen und Gemeinden registriert. Einen nicht unerheblichen Beitrag dazu leisten die immer öfter vorhandenen Pools in privaten Gärten. Durchschnittlich wurden in den letzten Wochen rund 10 Poolbefüllungen pro Woche angemeldet. Hinzu kommt die Zahl derer, die sich nicht im Vorfeld melden. Dem hohen Verbrauch stehen stetig fallende Wasserdargebote gegenüber. So hat sich beispielsweise das Dargebot der Römerquelle Marienfels von 117.000 m³ im Jahr 2018 stetig auf 77.000 m³ im Jahr 2021 reduziert. Ein gleiches Bild ergibt sich bei der Betrachtung der Grundwasserstände, die sich im gleichen Zeitraum ebenfalls deutlich reduziert haben.
Die Verbandsgemeindewerke reagieren mit der nun erlassenen Allgemeinverfügung auf eine angespannte Situation. Das jetzige Handeln soll dazu beitragen, noch rechtzeitig die Grundversorgung zu stabilisieren, sodass der Grundbedarf in der Verbandsgemeinde stabil und dauerhaft gedeckt werden kann.

Zuwiderhandlungen werden entsprechend geahndet.

 20220725_Allgemeinverfügung_Sicherstellung Trinkwasser.pdf


Zurück zur Übersicht


 Ist Ihnen etwas in der Gemeinde aufgefallen? Geben Sie uns Bescheid!



Ihr Weg zum Mängelmelder der Ortsgemeinde Miehlen



E-Mail
Anruf
Karte